Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit
Themen
Grundschüler*innen sowie Fünft- und Sechstklässler*innen sind vom Präsenzunterricht befreit und sollen – wenn möglich – zuhause bleiben. Es bleibt den Eltern überlassen, ob sie der Empfehlung folgen und ihr Kind zu Hause lassen. Wie sieht das an Schulen im Landkreis aus? Wieviel Prozent der Schüler*innen in diesen Jahrgangsstufen besuchen die Schule?
Die Kreisverwaltung prüft in Zusammenarbeit mit den Schulen, ob ausreichend funktionsfähige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen und kreiseigenen Gebäuden vorhanden sind.
Viele Dienststellen und öffentliche Verwaltungen in Deutschland, haben sich bereits durch den ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifizieren lassen. Damit ist nicht nur die Zertifizierung selbst verbunden, sondern der ADFC bietet im Rahmen dieses Prozesses vielfältige Beratungsangebote und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität an.
Anfrage zur Kreistagssitzung am 11. September 2020 Am 27.10. 2017 wurde der Kreisausschuss, Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft, gemeinsam mit dem Kreisbauernverband und örtlichen Landwirten beauftragt geeignete Flächen auf kreiseigenen Grundstücken, insbesondere an…
Anfrage zur Kreistagssitzung am 11. September 2020 Der Kreisausschuss wurde beauftragt, nach Abschluss der Evaluation der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes 2014 (NVP) des Landkreises Limburg-Weilburg und nach Vorlage des Nahmobilitätschecks und…
Anfrage zur Kreistagssitzung am 11. September 2020 In einem Schreiben vom Juni dieses Jahres hat die Kreissparkasse Limburg ihre Kundschaft darüber informiert, dass sie in Limburg ihre Geschäftsstelle in der…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für den nächsten stattfindenden Kreistag eine Anfrage zur Umsetzbarkeit des geplanten Nahmobilitätsplans für den Kreis in Zeiten von Corona gestellt.
Um sich über die Planungen für den Um- und Ausbau der Gedenkstätte zu informieren, besuchte eine Delegation der Kreistagsfraktion, GRÜNEN Vertreter*innen des Landeswohlfahrtsverbands und des Ortsverbandes Hadamar die Gedenkstätte in Hadamar.
Zwei Änderungsanträge hat die Fraktion gestellt, um einen stärkeren Fokus auf den Klimaschutz im Haushalt des Landkreises zu erreichen.