Förderung von Balkon-Solaranlagen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. Dezember 2022 Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss sogenannte Balkonkraftwerke bis 600 W im Rahmen des Klimafonds mit max.100 € zu fördern. Die Förderung soll Ende… „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Prüfung der Trinkwasser-Versorgung an Schulen August 5, 2022August 5, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten, zu prüfen, welches Kosten-Nutzenverhältnis Trinkwasser-Spender hätten, deren Nutzung den Schüler*innen und dem Schulpersonal kostenfrei zur Verfügung gestellt werden könnte, bzw. an welchen Schulen eine solches Angebot sinnvoll wäre. Bei der Prüfung sollen mindestens folgende Aspekte berücksichtigt werden: Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… Fortschreibung des Altenhilfeplans soll im Ausschuss vorgestellt werden April 6, 2022April 10, 2022 Die GRÜNEN sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Senior*innenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen. GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
„Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Prüfung der Trinkwasser-Versorgung an Schulen August 5, 2022August 5, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten, zu prüfen, welches Kosten-Nutzenverhältnis Trinkwasser-Spender hätten, deren Nutzung den Schüler*innen und dem Schulpersonal kostenfrei zur Verfügung gestellt werden könnte, bzw. an welchen Schulen eine solches Angebot sinnvoll wäre. Bei der Prüfung sollen mindestens folgende Aspekte berücksichtigt werden: Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… Fortschreibung des Altenhilfeplans soll im Ausschuss vorgestellt werden April 6, 2022April 10, 2022 Die GRÜNEN sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Senior*innenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen. GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Prüfung der Trinkwasser-Versorgung an Schulen August 5, 2022August 5, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten, zu prüfen, welches Kosten-Nutzenverhältnis Trinkwasser-Spender hätten, deren Nutzung den Schüler*innen und dem Schulpersonal kostenfrei zur Verfügung gestellt werden könnte, bzw. an welchen Schulen eine solches Angebot sinnvoll wäre. Bei der Prüfung sollen mindestens folgende Aspekte berücksichtigt werden: Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… Fortschreibung des Altenhilfeplans soll im Ausschuss vorgestellt werden April 6, 2022April 10, 2022 Die GRÜNEN sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Senior*innenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen. GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… Fortschreibung des Altenhilfeplans soll im Ausschuss vorgestellt werden April 6, 2022April 10, 2022 Die GRÜNEN sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Senior*innenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen. GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Fortschreibung des Altenhilfeplans soll im Ausschuss vorgestellt werden April 6, 2022April 10, 2022 Die GRÜNEN sehen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen und dem demografischen Wandel Fragen des Alterns als zentralen Zukunftsfragen an. Eine effektive und erfolgreiche Senior*innenarbeit benötige daher dringend aktuelle Rahmenbedingungen und Daten, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises auch weiterhin ein selbstbestimmtes und aktives Altern zu ermöglichen. GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Ein Klima-Ausschuss für den Kreistag November 2, 2021November 2, 2021 Die Bezeichnung des Auschusses soll dahingehend geändert werden, dass der Bereich Energieversorgung durch den Bereich Klima ersetzt wird. Im Bereich Klima ist der Bereich Energieversorgung weiterhin enthalten, es werden aber weitere wichtige Handlungsebenen zusätzlich umfasst. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen Juni 6, 2021September 6, 2021 huss wird gebeten zu prüfen, inwieweit der Kreis auf der eigenen Internetseite umfangreichere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmethoden zur Verfügung stellen kann und sollte, sofern diese rechtlich zulässig sind. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit „Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit
„Pimp your Kreistag“ fortführen November 23, 2022Dezember 19, 2022 Der Kreisausschuss wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, das Planspiel „Pimp your Kreistag“ in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal pro Legislaturperiode) durchzuführen. Insbesondere wäre auch zu prüfen, welche eventuellen Fördermöglichkeiten es gäbe, und welche Möglichkeiten bestünden die Politik in der Planungsphase mehr einzubinden. Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Erweiterung der Antragsberechtigung Verhütungsmittelfonds August 5, 2022August 5, 2022 Antrag zur Kreistagssitzung am 16. September 2022 Der Kreisausschuss prüft, welche praktikablen Möglichkeiten es gibt, den Kreis der Antragsberechtigten für einen Zuschuss aus dem Verhütungsmittelfonds auf Geringverdienende und Bezieherinnen von… GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
GRÜNE wollen Klimaschutz beim Haushalt in den Mittelpunkt stellen Februar 4, 2022August 4, 2022 „Wir erwarten vom Kreistag ein deutliches Bekenntnis zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn wir haben keine Zeit zu verlieren“, fordert die Fraktionsvorsitzende Sabine Häuser-Eltgen. Um das Motto des Kreises „Klimaschutz jetzt – für die Zukunft“! und die im Integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises formulierten ambitionierten Ziele zeitnah umzusetzen, reichen nach Ansicht der GRÜNEN die bisher für Klimaschutz in den Haushalt eingestellten Mittel nicht aus. Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Berichte über Hochwasserpläne August 12, 2021August 12, 2021 Der Kreisausschuss wird gebeten im Ausschuss für Umwelt und im Haupt- und Finanzausschuss die vorhandenen Notfallpläne für den Katastrophenfall im Falle eines Hochwassers für den Kreis Limburg-Weilburg vorzustellen, unter Berücksichtigung eventuell zukünftig geplanter Anpassungen und der Darlegung möglicher bekannter Schwachstellen. Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit 1 2 3 vor
Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit Februar 10, 2021Februar 10, 2021 Im Distanzunterricht gibt es einige Schüler, die keine Rückmeldung geben, auch Versuche der Schule und Lehrer, mit den Eltern und/oder Schüler Kontakt aufzunehmen, scheiterten. In manchen Schulen kümmern sich dann die Schulsozialarbeiter*innen darum, dass sie die Betroffenen zuhause aufsuchen, auch in der Corona-Zeit