Anfrage zum Zustand der Schultoiletten im Kreis Februar 13, 2025Februar 13, 2025 Anfrage zum Kreistag am 21.2.2025: Vandalismus an den heimischen Schulen: a) Gibt es eine Übersicht, an welchen Schulen das Problem Vandalismus auftritt? b) Wie hoch sind die jährlichen Schäden durch Vandalismus in den Toiletten? c) Welche Maßnahmen ergreifen die Schulen, um dem Problem Herr zu werden? Ausstattung und Sauberkeit von Toiletten Der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) schreibt vor, dass in Hinblick auf die Bemessung und die Ausstattung von WC-Anlagen die Vorgaben aus der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Sanitärraume“ heranzuziehen sind. Bei der Ausstattung der Toilettenanlagen müssen beispielsweise die Toilettenzellen mit Toilettenpapier, Toilettenbürste, Papierhalter und Kleiderhaken ausgestattet sein. Sinnvoll können Toilettenpapierspender sein, die mit einem Schloss gesichert sind. In jeder Frauentoilette ist ein Hygienebehälter mit Deckel zur Verfügung zu stellen. Bei Herrentoiletten ist mindestens ein Hygienebehälter mit Deckel in einer gekennzeichneten Toilette zur Verfügung zu stellen. a) Sind diese Ausstattungen an allen Schulen erfüllt oder gibt es Schulen, die diese Anforderungen nicht erfüllen? b) Wie oft werden die Schultoiletten gereinigt und wie oft erfolgt eine Grundreinigung? Begründung: Immer wieder hört man Klagen seitens Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler über den Zustand der Toiletten in allen Schulformen. Unsaubere und defekte Toiletten sowie Vandalismus sind einerseits ein Kostenfaktor und andererseits eine Frage der Gesundheit und des Wohlbefindens der Schülerinnen und Schüler. Saubere und funktionierende Toiletten sollten kein Luxus, sondern Standard sein.