Anfrage zur Kreistagssitzung am 11. September 2020
Der Kreisausschuss wurde beauftragt, nach Abschluss der Evaluation der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes 2014 (NVP) des Landkreises Limburg-Weilburg und nach Vorlage des Nahmobilitätschecks und Radwegekonzeptes 2020 die Erstellung eines integrierten Nahverkehrskonzeptes zu prüfen und geeignete Angebote einzuholen.
1. Wie ist der Sachstand der Beauftragung und wann ist mit der Vorstellung der ersten Ergebnisse im zuständigen Ausschuss zu rechnen?
2. Wurden Anträge auf Fördermittel z.B. bei der AGNH gestellt?
Die IHKs Limburg und Koblenz erneuerten ihre Forderung nach einem länderübergreifenden Verkehrskonzept für die Verkehrsprobleme im Raum Limburg-Diez. Mit Blick auf drohende Fahrverbote und die durch Schadstoffe stark belastete Luft in Limburg formulierten beide IHKs nachfolgende Forderungen.
Bessere infrastrukturelle Verflechtung der beiden Landkreise in Bezug auf Straße, Radwege und ÖPNV im Sinne der vorhandenen Pendlerbeziehungen von Arbeitnehmern, Schülern sowie der Einkaufs- und Lieferbeziehungen von Unternehmen vorantreiben!
1. Werden die von den IHKs angesprochenen Probleme Teil des Nahverkehrs Konzeptes sein?
2. Ist eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der beiden Städte und Landkreise geplant?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schulen im Lockdown
Grundschüler*innen sowie Fünft- und Sechstklässler*innen sind vom Präsenzunterricht befreit und sollen – wenn möglich – zuhause bleiben. Es bleibt den Eltern überlassen, ob sie der Empfehlung folgen und ihr Kind zu Hause lassen. Wie sieht das an Schulen im Landkreis aus? Wieviel Prozent der Schüler*innen in diesen Jahrgangsstufen besuchen die Schule?
Weiterlesen »
Neue Fahrradbügel für die Region
Die Kreisverwaltung prüft in Zusammenarbeit mit den Schulen, ob ausreichend funktionsfähige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen und kreiseigenen Gebäuden vorhanden sind.
Weiterlesen »
Landkreis als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Viele Dienststellen und öffentliche Verwaltungen in Deutschland, haben sich bereits durch den ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifizieren lassen. Damit ist nicht nur die Zertifizierung selbst verbunden, sondern der ADFC bietet im Rahmen dieses Prozesses vielfältige Beratungsangebote und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität an.
Weiterlesen »