In diesem Kreistag lag der Schwerpunkt der GRÜNEN Fraktion auf sozialen Themen:
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben sozial-emotionalen Unterstützungsbedarf und haben deshalb Anspruch auf Teilhabeassistenzen in der Schule. Wir fragen danach, wie es im Kreis läuft. Gibt es genug Personal? Sind bei der zukünftigen Ganztagsbetreuung die Assistenzen eingeplant? Wir werden ansonsten zum nächsten Haushalt einen entsprechenden Antrag stellen.
Außerdem fragen wir nach der Zukunft des be:mo (Begegnungsmobil)* des Vereins für Integration und Suchthilfe (VIS e.V.)? Wir haben beantragt, dass der VIS im Sozialausschuss über seine Arbeit und über die Erfahrungen mit dem Begegungsmobil berichtet.
Die Förderung des be:mo läuft Ende des Jahres aus. Auch hier werden wir gegebenenfalls einen Haushaltsantrag stellen.
*Das mobile Angebot der Fachstelle für Suchtprävention, be:mo, bietet eine Begegnungsstätte zum Aufenthalt, zur informellen und persönlichen Beratung und zur Weitervermittlung und ist im ganzen Landkreis Limburg-Weilburg unterwegs. Es kommt zu den Menschen: zu Veranstaltungen, an Schulen, in die Städte und Gemeinden. In Kooperation mit Schulen, Stadtjugendpflegen und gemeinnützigen Institutionen entsteht so ein besonders niedrigschwelliges und offenes Kontaktangebot für alle.