Antrag zur Kreistagssitzung am 04. Dezember 2020:
Die Kreisverwaltung prüft in Zusammenarbeit mit den Schulen, ob ausreichend funktionsfähige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder (entsprechend DIN 79008) an Schulen und kreiseigenen Gebäuden vorhanden sind. Falls nein, ob diese Abstellmöglichkeiten für Fahrräder (nach DIN 79008) nach und nach, eventuell unter Beantragung von Fördergeldern, wie etwa aus dem Leader Programm oder dem Nahmobilitätscheck angeschafft werden können.
Die Anzahl der Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter des Kreises, die mit dem Rad zur Schule fahren ist aufgrund der Corona-Pandemie gestiegen, da viele die überfüllten Busse und Bahnen meiden wollen.
Es ist zu begrüßen, wenn insbesondere Schüler*innen den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen. Dadurch könnte auch dauerhaft die unhaltbare Enge in den Schulbussen vermindert werden. Zudem sind Radfahrten für alle, wenn sie auf sicheren Wegen erfolgen, gesundheitsfördernd und ein wichtiges Element der zukünftigen neuen Mobilität. Daher ist es dringend notwendig, an den Schulen für gute, sichere und genügend Radabstellanlagen zu sorgen. Weiterhin leistet dies einen guten Beitrag zum umweltfreundlichen Landkreis und Abstellanlagen sind dabei auch ein erster Schritt zur Umsetzung des regionalen Radverkehrskonzeptes, mit dem langfristigen Ziel der Erhöhung des Verkehrsanteils des Radverkehrs.“
Im bisherigen LEADER Programm, das 2020 ausläuft, wurde das Projekt „Bügel your Bike – Neue Fahrradbügel für die Region“ gefördert, so hat z.B. der Landkreis Harburg 792 neue Fahrradbügel angeschafft. Für die Nachlaufzeit des Programmes im Jahr 2021ff werden unter Umständen weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume gestellt. Diese könnten eventuell in Anspruch genommen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landkreis als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Viele Dienststellen und öffentliche Verwaltungen in Deutschland, haben sich bereits durch den ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifizieren lassen. Damit ist nicht nur die Zertifizierung selbst verbunden, sondern der ADFC bietet im Rahmen dieses Prozesses vielfältige Beratungsangebote und Konzepte für eine nachhaltige Mobilität an.
Weiterlesen »
Sachstand Integriertes Nahverkehrskonzept
Anfrage zur Kreistagssitzung am 11. September 2020 Der Kreisausschuss wurde beauftragt, nach Abschluss der Evaluation der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes 2014 (NVP) des Landkreises Limburg-Weilburg und nach Vorlage des Nahmobilitätschecks und…
Weiterlesen »
Nahmobilitätsplan zeitnah umsetzen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für den nächsten stattfindenden Kreistag eine Anfrage zur Umsetzbarkeit des geplanten Nahmobilitätsplans für den Kreis in Zeiten von Corona gestellt.
Weiterlesen »